Zurück zur Ratgeber-Startseite

Ehe light - Ein bisschen verheiratet?

 Recht & Finanzen   |     

Verliebt, verlobt, verheiratet – und leider oft auch wieder geschieden. Wäre die "Ehe-light", wie sie zur Zeit in der Schweiz und auch in Deutschland diskutiert wird, womöglich ein geeignetes Modell, um hohe Scheidungsraten zu vermeiden? Mann und Frau vereint, aber nicht unbedingt "bis dass der Tod uns scheidet“?

Liebe ohne Trauschein

Laut Statistik hält eine Ehe durchschnittlich 15 Jahre. Die Konsequenz daraus ist das Modell "Ehe-light", basierend auf der Idee einer "Ehe auf Zeit". Ursprünglich stammt "Ehe-light" stammt aus Frankreich und geht als ziviler Vertrag auf homosexuelle Partnerschaften zurück. Der "Pacte civil de solidarité", kurz "Pacs", regelt seit 1999 vertraglich die Partnerschaft – inzwischen auch bei heterosexuellen Paaren.

Finde Deine neue Liebe auf moms-dads-kids - Die Partnervermittlung für Alleinerziehende Singles

moms-dads-kids wurde speziell für Alleinerziehende Singles und Menschen mit Familiensinn entwickelt, um die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, die mit der Suche nach einem Partner einhergehen. Unsere Plattform bietet tausende Profile von gleichgesinnten Singles, um den idealen Partner für dich und deine neue Familie zu finden. Die...

Mehr über moms-dads-kids

"Pacs“: Formloser und schneller umsetzbar als eine klassische Ehe

Um einen "Ehe-light“- Vertrag zu schließen, braucht man in Frankreich keinen Termin beim Standesamt und muss keine Trauzeugen benennen.

Die Partner gehen zum zuständigen Amtsgericht am gemeinsamen Wohnort, füllen ein Formular aus, legen ihre Geburtsurkunde sowie einige Nachweise zur Identität, Ledigkeit und zum gemeinsamem Wohnsitz vor und verlassen das Gebäude wenige Minuten später mit dem "Pacs“ in der Hand – ohne Zeremonie, ohne Trauzeugen, ohne Brimborium. Der "Pacs“ macht beide vor dem Staat, dem Arbeitgeber und auch in Krankenhäusern zum amtlich anerkannten Paar, das sich zu gegenseitiger Unterstützung verpflichtet. Das Paar teilt eine Wohnung, jeder kümmert sich um den anderen, wenn es ihm schlecht geht.

Ehe mit Kündigungsrecht

Mit Romantik hat "Ehe-light" nichts zu tun, sondern mit Sicherheit. Trennen sich die Wege des Paares irgendwann wieder, legt ein "Pacs"-Vertrag die Konditionen fest. Im Formular muss z.B.angegeben werden, wie viel Geld man sich gegenseitig schuldet. Auch eine testamentarische Regelung für den Todesfall ist möglich. Die Folgen einer bürgerlichen Ehe spart der "Pacs" aber aus: Das schwerfällige Scheidungsrecht samt Anwaltszwang kennen die "verpacsten" Franzosen nicht.

In Frankreich sagt jedes zweite Paar inzwischen Ja zum "Pacs“. Auch in Österreich gibt es seit Dezember 2017 eine Form der "Ehe-light". Der oberste Gerichtshof erlaubte die von vielen Homosexuellen geforderte "Ehe für alle" und machte zugleich den Weg frei zu einer "Ehe-light". Damit können sich nun umgekehrt heterosexuelle Paare vom 1. Januar 2019 an für eine Verpartnerung entscheiden. Bisher konnten diesen Weg nur Homosexuelle nutzen. Ob sich "Ehe-light" auch in Deutschland umsetzen lässt, ist ungewiss. Das Grundgesetz stellt die Ehe unter besonderen Schutz. Auch wenn es seit Oktober 2017 die "Ehe für alle“ gibt (d.h. auch gleichgeschlechtliche Paare dürfen heiraten) - geschlossen wird sie nach wie vor auf Lebenszeit.

Quelle: Wirtschaftswoche

 

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

Unterhalt für Alleinerziehende: Was Du wissen musst

Stehst Du vor der Herausforderung, den Unterhalt für Dein Kind zu regeln und fragst Dich, welche Ansprüche Dir zustehen? Die Unterhaltsfrage kann komplex sein und ist oft mit vielen Emotionen verbunden. Es ist wichtig, gut informiert zu sein, um die...

weiterlesen

Die Psychologie des Sparens: Wie man effektiver Geld beiseite legt

Sparen ist mehr als nur eine finanzielle Entscheidung – es ist ein psychologischer Prozess, der tief in unseren Gewohnheiten, Emotionen und Denkweisen verwurzelt ist. Ob du für einen Notfall vorsorgen, eine größere Anschaffung planen oder einfach deine...

weiterlesen

Erstellen von rechtlich sicheren Online-Inhalten

In der heutigen digitalen Welt, in der jeder zum Content-Creator werden kann, ist es wichtiger denn je, die rechtlichen Aspekte der Online-Präsenz zu verstehen. Ob du einen Blog betreibst, in sozialen Medien aktiv bist oder eine Website für dein kleines...

weiterlesen

Nachhaltig investieren: Grüne Finanztipps

In einer Zeit, in der Umweltschutz und soziale Verantwortung immer wichtiger werden, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihr Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch nachhaltig anzulegen. Nachhaltiges Investieren, auch bekannt als ESG-Investing...

weiterlesen

Pensionsplanung: Strategien für verschiedene Lebensphasen

Die Planung für den Ruhestand mag dir vielleicht wie eine ferne Zukunftsaufgabe erscheinen, besonders wenn du gerade mitten im Berufsleben stehst und vielleicht auch noch für Kinder sorgst. Doch je früher du beginnst, desto besser kannst du für deine...

weiterlesen